Nach einiger Zeit enthält Ihr Cache-Archiv eine Vielzahl von Seiten.
Wie finden Sie hierin die benötigte Information?
- Als Einstiegspunkte eignen sich Bookmarks.
Bisher konnten Sie Ihre Bookmark-Sammlung nur Online verwenden. Mit dem WebAssistant können Sie diese auch für Ihr Cache-Archiv nutzen. - Haben Sie aber genügend Bookmarks gesetzt?
Nein, dann erinnern Sie sich vielleicht noch etwa an den Namen der Domain. Ähnlich einem Datei-Explorer können Sie mit dem Browser nun durch Ihr Cache-Archiv navigieren.
Zusätzlich können Sie Ihr Cache-Archiv nach Stichworten durchsuchen. Die gefundenen Ergebnisse werden in einer übersichtlichen Trefferliste im Browser dargestellt.
Übersicht zu allen Domains
Zur Navigation geben Sie als URL in die Adressleiste des Browsers http://l.s ein, meist genügt ls. Daraufhin werden im Browser alle Domains der aktiven Cache-Archive als Liste angezeigt. Das Cache-Archiv im Bild enthält drei Domainen.

Klicken Sie auf das Ordnersymbol oder den Namen der Domain, so wird die jeweilige Homepage angezeigt (falls diese im Archiv vorhanden ist).
Anzeige eines Verzeichnisses
Klicken Sie auf ls, dann wird dagegen das nächst tiefere Verzeichnis angezeigt. Beachten Sie, dass hierzu an die URL die Zeichenfolge /ls angehängt wird.

Hinweis
Der Befehls ls und die Bedeutung der Symbole sind unter Navigation beschrieben.