Kurzanleitung - Für Experten
- Aktivieren Sie den Proxy in der Systemsteuerung für LAN und DFÜ und tragen für die Protokolle HTTP, HTTPS und FTP
jeweils die Adresse
127.0.0.1
und den Port8080
ein. - Überprüfen Sie die Konfiguration: http://127.0.0.1:8080/httpProxyConfiguration
Schritt-für-Schritt Anleitung - Sie möchten eine detaillierte Beschreibung
Hinweis
Die im folgenden beschriebene Konfiguration sollte nur von einem Experten ausgeführt werden.
Für andere Benutzer empfehlen wir, den Browser Firefox zu verwenden.
Offline Konfiguration
Zur Konfiguration öffnen Sie den Dialog Netzwerk in den Systemeinstellungen.
- 1 Unter Zeigen wählen Sie den Netzwerk-Status aus
Sie benötigen eine LAN Netzwerk-Komponente, z. B. lokales Netzwerk, Hub, Switch, Router, DSL-Modem, Kabel-Modem, AirPort (WLAN).Hinweis
Ist eine solche Komponente nicht vorhanden, ist diese zunächst einzurichten.
Ist dies nicht möglich, verwenden Sie bitte einen anderen Browser z. B. Firefox. - 2 Selektieren Sie eine LAN Netzwerk-Komponente
- 3 Klicken Sie auf Konfigurieren...

- 4 Registerkarte TCP/IP auswählen
Hinweis
Ist das Schloss Symbol geschlossen, müssen Sie zunächst das Schloss öffnen. Für die Konfiguration benötigen Sie Administrator-Rechte.
- Falls Aus bei IPv4 konfigurieren selektiert ist,
5 wechseln Sie zu Manuell
und geben Sie ein:
IP-Adresse: 127.0.0.1
Teilnetzmaske: 255.255.255.0

- 6 Registerkarte Proxies auswählen
- 7 Aktivieren Sie nacheinander die Proxies FTP, HTTPS sowie HTTP und
tragen Sie jeweils für den Proxy-Server
8 ein:
127.0.0.1:8080
- 9 Tragen Sie ein bei:
Proxy-Einstellungen für folgende Hosts nicht verwenden:
127.0.0.1

Online Konfiguration
Duplizieren Sie am besten Ihre Einwahlverbindung. (Hierzu wählen Sie bei Zeigen die Netzwerk-Konfigurationen aus.) Sie können dann einfach bei der Einwahl in das Internet auswählen, ob Sie mit dem WebAssistant oder ohne diesen surfen möchten.
- 1 Unter Zeigen wählen Sie die Dial-up Netzwerkkomponente aus, die für Ihren Internet-Anschluss benutzt wird
- 2 Registerkarte Proxies auswählen
Hinweis
Ist das Schloss Symbol geschlossen, müssen Sie zunächst das Schloss öffnen. Für die Konfiguration benötigen Sie Administrator-Rechte.
- 3 Aktivieren Sie nacheinander die Proxies FTP, HTTPS sowie HTTP und
tragen Sie jeweils für den Proxy-Server
4 ein:
127.0.0.1:8080
Hinweis
Falls hier bereits Einträge vorhanden sind übertragen Sie diese in den WebAssistant unter Surf-Set/Protokoll/Proxy.
- 5 Tragen Sie ein bei:
Proxy-Einstellungen für folgende Hosts nicht verwenden:
127.0.0.1
- 6 Klicken Sie auf: Jetzt aktivieren

Überprüfung
Bitte überprüfen Sie nun die vorgenommen Einstellungen mit:
http://127.0.0.1:8080/httpProxyConfiguration
Für die Überprüfung muss der WebAssistant - Proxy Offline Browser gestartet sein.
Proxy abschalten
Möchten Sie einfach zwischen der direkten Internet-Verbindung und der Verbindung mit dem WebAssistant umschalten, richten Sie zwei Umgebungen ein.
Falls keine LAN-Verbindung zu anderen Rechnern besteht, können Sie auch zwei Internet-Verbindungen einrichten und die jeweils benötigte benutzen.